Ein weiteres Geheimrezept der beiden lautet: teilen – den Haushalt, die Verantwortung und „Alles Was Gut Tut!“. Beide sind noch 100 % berufstätig, aber sie nutzen die Freizeit, um auch mal etwas Neues auszuprobieren. Manchmal kommt der Impuls von Carsten und manchmal von Heino. Zum Beispiel hatte Heino die Idee, ein paar einfache Tanzschritte aus der Fernsehsendung „Let’s dance“ auszuprobieren, als Vorbereitung auf den Tanzkurs, den sie im Herbst machen wollen. Beide haben es sich nämlich angewöhnt die Vorfreude auf geplante Aktivitäten oder schöne Urlaube auszukosten. Gerade in Zeiten, wo es mal nicht so gut läuft, wie jetzt, als sich Heino einen komplizierten Bruch der Schulter zugezogen hat, der mehrere OPs erforderte und noch immer auf die finale siebte Operation hofft. Da freuen sie sich umso mehr auf die Kreuzfahrt, die sie für Ende des Jahres geplant haben.
Heino und Carsten sind auch in der Selbsthilfe aktiv. Carsten tauscht sich regelmäßig in einem Angehörigen-Chat aus und Heino trifft sich online mit anderen Betroffenen. Sie haben beide gelernt, die Krankheit so zu nehmen, wie sie ist und tun alles, damit sie sich nicht zwischen sie stellt.
Wir finden, dass dieses ermutigende Lebenskonzept Carsten und Heino zu Alltagshelden macht.