Und dann kamen die grünen Ringe ins Spiel. Die Smoveys. Was ihm selbst die Beweglichkeit wiedergab, bringt er jetzt auch anderen nahe. Erst Menschen mit Parkinson, dann auch allgemein Menschen mit Bewegungsstörungen und schließlich auch Schulkindern und Kitas. Das Besondere dabei: Detlev Friedriszik denkt immer auch an minderbemittelte Menschen und Familien. Er schenkte zum Beispiel einer integrativen Kindertagesstätte einen ganzen Satz kleiner Ringe und alle Beteiligten waren so begeistert, dass auf Bitten der Bürgermeister, Kitas und Schulleiter das ehrenamtlich durchgeführte Projekt “Mehr Bewegung für unsere Kinder am Niederrhein“ entstand. Mittlerweile arbeiten 21 Schulen und 28 Kitas am Niederrhein mit den Smovey Ringen. Für sein Engagement für Parkinsonpatienten und Kinder bekam Detlev Friedriszik mit der Parkinsonselbsthilfegruppe Moers den Ehrenamtspreis des Kreises Wesel.
Mit Mut und Beharrlichkeit erreicht man fast alles, das ist seine Überzeugung und wir von der Hilde-Ulrichs-Stiftung fügen noch die Ehrlichkeit hinzu. So bringt er, mit Unterstützung seiner Frau Marianne, Kinder mit Senioren oder mit Parkinson Patienten zusammen. Sie trainieren gemeinsam mit den Ringen und lernen dabei voneinander. Sein großartiges soziales Engagement ergänzt er noch mit regelmäßigen Spenden an die Hilde-Ulrichs-Stiftung.
Es gibt eine Sache, die er nicht mag: Wenn Menschen zu viel über ihre Krankheit grübeln und darüber vergessen zu leben. So verlieren sie nur Zeit, anstatt jeden Tag für sich zu nutzen. Diesen Mut sollten alle Menschen mit Parkinson aufbringen. Davon ist Detlev Friedriszik überzeugt und möchte mit gutem Beispiel vorangehen.
Das gelingt ihm sehr gut, darum sind wir von der Hilde-Ulrichs-Stiftung davon überzeugt, dass Detlev Friedriszik unbedingt ein Alltagsheld ist.