Thema: „Sportwissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Bewegung bei Morbus Parkinson“
Prof. Dr. Christian Haas
Hochschule Fresenius (University of Applied Sciences), Idstein
Stiftungspreis 15.000 Euro
Begründung für die Vergabe des Stiftungspreises
Christian T. Haas ist Professor für quantitative Forschungsmethoden an der Hochschule Fresenius und Autor von mehr als 120 Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften mit dem Schwerpunkt „Morbus Parkinson – Bewegungssteuerung und Training“.
Prof. Dr. Haas erhält den Stiftungspreis 2011 für seine Forschungsarbeiten im Bereich:
Vibrationsreize und Stochastische Resonanz in der Neurorehabilitation
Bewegungstraining bei Morbus Parkinson und Multiple Sklerose
Motorisches Lernen in der Trainingstherapie
Selbstgesteuerte Trainingsmaßnahmen bei neurodegenerativen Krankheitsbildern
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.