Stiftungspreis 2024 - Praxis

Thema: Kickboxen für Menschen mit Morbus Parkinson
Stiftungspreis 2024 Praxis - Team Uke Hamburg
Stiftungspreisträger 2024 - Kickboxgruppe “Kick-Parkinson”

Kickboxgruppe “Kick-Parkinson” by Martial Arts Factory Seevetal

Stiftungspreis 5.000 Euro

Pressemitteilung: Mehr Lebensqualität durch Bewegung: Hilde-Ulrichs-Stiftung vergibt Stiftungspreis „Parkinson und Sport” 2024

Begründung für die Vergabe des Stiftungspreises

Kickboxen führt zu physischen und psychischen Verbesserungen bei Parkinson

Der Stiftungspreis Praxis geht 2024 an die Kickboxgruppe “Kick-Parkinson” by Martial Arts Factory, Seevetal – geleitet von Beate Schönwald, Parkinson-Nurse in der Parkinson-Tagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Seit 2022 wird dort evaluiert, ob Kickboxen für Menschen mit Parkinson eine Therapieoption darstellt, die Akzeptanz bei den Betroffenen findet und sowohl physische als auch psychische Beeinträchtigungen durch Morbus Parkinson verbessern hilft.

„Die Verbesserungen hinsichtlich Körperhaltung, Gangstabilität, Sprache und Stimmung wurden bei den Teilnehmern wahrgenommen und beschrieben und darüber hinaus auch durch eine wissenschaftliche Bachelor-Arbeit begleitet”, erläutert May Evers, stellv. Kuratoriumsvorsitzende der Hilde-Ulrichs-Stiftung die Entscheidung der Jury.

„Das harte „Kickparkinson”-Training hat sich ausgezahlt – sowohl körperlich als auch mental”, zieht Beate Schönwald, selbst begeisterte Kickboxerin, eine erfreuliche Bilanz. „Dieser Einsatz zahlt sich immer aus, egal ob im Sport oder Leben. Das Preisgeld wird sicherlich neue Türen öffnen und neue Möglichkeiten schaffen – wir machen weiter so!”

Eindrücke von der Preisverleihung

Der Stiftungspreis wurde am 19. Oktober 2024 in Düsseldorf übergeben.